Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Klasse 2000 Zertifikat erneut für die Felsenmeerschule! Seit über 10 Jahren beteiligt sich unsere Schule am Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung.

Wir erhielten im Oktober 2014 erstmals das Klasse2000-Zertifikat. Das große und kontinuierliche Engagement unserer Schule hat nun wieder ein Zertifikat eingebracht.

Schulleiter Thomas Bömelburg sowie das Lehrerkollegium sind stolz auf die erneute Auszeichnung. Klasse2000 begleitet die Kinder kontinuierlich vier Schuljahre, begeistert sie frühzeitig für das Thema Gesundheit & stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Pro Schuljahr halten die Lehrkräfte ca. zwölf Klasse2000-Unterrichtsstunden rund um das Thema Gesundheit. Weitere drei Unterrichtseinheiten gestalten die speziell geschulten Klasse2000-Gesundheitsfördererinnen. Die Kinder freuen sich sehr auf die externe Gesundheitsförderin, die besondere Spiele & Experimente mitbringt. Frau Stenner ist die Klasse2000-Gesundheitsförderin an unserer Schule. Klasse2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert, der Lions Club Hemer e.V. hat bislang alle Patenschaften übernommen. Schulleiter Thomas Bömelburg & Sonderpädagogin Julia Plaßmann bedankten sich herzlich bei Herrn Meyer, der für den Lions Club Hemer e.V. zur Zertifikatsübergabe gekommen war.

Ehemaligentreffen 2023

Am Donnerstag, 31.08.2023 fand endlich wieder ein Ehemaligentreffen statt. Über 130 Ehemalige und Lehrkräfte haben sich bei kühlen Getränken und Snacks entspannt ausgetauscht, alte Geschichten erzählt  und in Erinnerungen geschwelgt.

Vielen Dank für Eure große Teilnahme! Wir freuen uns schon, wenn wir uns in 2 Jahren wieder sehen!

 

Bis bald,

Eure Felsenmeerschule

SCHULE IST AUS!! Entlassfeier 2023

Am 13.06. war es endlich soweit. Unsere 19 EntlassschülerInnen erhielten ihre Zeugnisse und sagten "Tschüss, Schulzeit". Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich die Klassen 8 bis 10 und natürlich auch das gesamte Personal der Felsenmeerschule von den EntlassschülerInnen.

Wir werden euch vermissen!! 

Mir losse d'r Dom en Köll... Unser Abschlussfahrtsbericht der Klasse 10A

Wir sind auf Klassenfahrt gewesen. Wir waren in Köln Riehl. In Köln waren wir 5 Tage. Wir haben in einer Jugendherberge geschlafen. Die Jugendherberge war am Rhein. Wir hatten Glück mit dem Wetter.
Am Sonntag sind wir mit der Bahn nach Köln gefahren. Wir waren alle sehr aufgeregt als wir gefahren sind.


Am Sonntag sind wir angekommen in Köln und sind nur kurz in unserem Zimmer gewesen. 
Dann sind wir am Nachmittag in die Bahn gestiegen damit wir zur Schifffahrt kamen. Wir mussten immer die Straßenbahn 18 fahren. Wir hatten die Straßenbahn vor der Jugendherberge. Die Schifffahrt war schön. Man konnte einige Sehenswürdigkeiten sehen. 
Am Montag waren wir in der Seilbahn. Das war schön. Man konnte alles von oben schön sehen. Danach waren wir im Zoo. Der Zoo war von der Jugendherberge nur 5 Minuten entfernt zu Fuß. Wir waren da im Zoo bis zum späten Nachmittag. 
Am Dienstag waren wir in der Stadt und sind zum Kölner Dom gegangen. Die, die nicht nach oben wollten sind unten geblieben, dann haben wir nach einer Pizzeria gesucht. Als wir aufgegessen haben sind wir zur Bahn gelaufen um zu Filmstudio zu kommen. Nach dem Filmstudio sind wir mit der Bahn zurückgefahren.  Am Mittwoch sind wir mit der Bahn zum Schokoladenmuseum gefahren, dann sind wir durch die Stadt gegangen und waren ein bisschen shoppen. Danach waren wir noch im Café und haben Twenty4Tim gesehen. Am Donnerstagmorgen sind wir nach dem Frühstück wieder zum Hauptbahnhof gegangen und sind wieder nach Hagen zurückgefahren. Zum Schluss haben wir bei Mc Donalds‘ gegessen und danach wurden wir abgeholt. :)

Klassenfahrt 10A

Infoabend Berufsorientierung

Endlich wieder vor Ort und nicht nur digital haben am 27.04.23 Vertreter der Institutionen (Agentur für Arbeit, IFD, BBZ, inab, BBW Volmarstein und BBW Bigge, Werkstatt für Menschen mit Behinderung (Iserlohn, Arnsberg), Studjo) im Rahmen der BO in der Felsenmeerschule ihre nachschulischen Angebote vorgestellt. Dabei entwickelten sich intensive Gespräche, es wurden viele Fragen gestellt und man ist schnell in einen guten Austausch gekommen. Wir bedanken uns für die Teilnahme der Vertreter, genauso wie die zahlreich erschienen Eltern und Schüler*innen und freuen uns auf eine Wiederholung in zwei Jahren.

Für noch mehr Infos, bitte hier klicken!

Neue Fühlwand für die Felsenmeerschule!

Die Klasse 9b hat die alte, kaputte Fühlwand wieder zum Leben erweckt.

Holzkästen wurden mit verschiedenen Materialien gefüllt. Korken, Rinde, Muscheln, Steine, Knöpfe wurden in Mustern und Reihen gelegt und mit Gips befestigt.

Und die Fühlprobe hat gezeigt – es fühlt sich interessant und spannend an!

Bitte mal ausprobieren!!

Die Arbeitslehregruppe Garten nimmt an einem Wettbewerb teil.

"Für jeden ein Stück vom Kuchen" ist unser Thema für den Beton-Art-Award.
Wir finden das Thema passt ganz gut zu unserer Schule. Sind wir doch eine bunte Schulgemeinschaft, Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen werden hier unterrichtet und für jeden gibt es ein Stück vom Kuchen!
Jetzt heißt es Daumen drücken!!

Endlich wieder gemeinsam Fußball spielen! Fußballturnier an der Felsenmeerschule

Seit mehreren Jahren hat an der Felsenmeerschule in der Adventszeit wieder einmal ein stufenübergreifendes Fußballturnier stattgefunden. Nach vielen spannenden, aber durchweg fairen Spielen standen sich am Finaltag die Klassenstufe 6 und die Klasse 9A mit Verstärkung aus der Klasse 8C gegenüber. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit fuhr die Klasse 9A schließlich in Halbzeit zwei den Sieg ein. Als Belohnung gab es einen Pokal sowie eine Partie gegen eine Lehrerinnen- und Lehrermannschaft der Felsenmeerschule!

3. Platz beim vielseitigen Mannschaftswettbewerb der KME Förderschulen in Werl für die Felsenmeerschule

 

11 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3A und 3B nahmen am 24.01.2023 am vielseitigen Mannschaftswettbewerb der KME Förderschulen in Werl teil.

Die Aufregung war groß  als es am Dienstagmorgen für die Schülerinnen und Schüler als erstes zum Freizeitbad Werl ging. Dort gab es einen „Einsammelwettbewerb“ von Tauchringen und schwimmenden Bällen sowie eine Pendelstaffel.

Danach wurden wir herzlich in der Hedwig-Dransfeld-Schule begrüßt und nach einer kleinen Stärkung haben die Schülerinnen und Schüler mit dem Ausdauerlauf über 3 Minuten gestartet. Danach folgten noch drei weitere Spiele: „Pendelstaffel“ über eine Wackelbrücke, „Haltet das Feld frei“ sowie „Mattenrennen“.

An dem Wettbewerb haben insgesamt sechs KME Förderschulen teilgenommen und wir haben den dritten Platz belegt. Glücklich und stolz traten wir gegen 13.30h den Heimweg an. Es war ein toller sportlicher Tag.

Silber im Polybat-Turnier

Nach zweijähriger Coronapause war es nun endlich wieder soweit.

Wir durften mit einigen Schülerinnen und Schüler am 08. Dezember 2022 wieder an dem Landeschulsportfest mit der Sportdisziplin Polybat (Rückschlagspiel, das dem Tischtennisspiel ähnelt) in Volmarstein teilnehmen. Neben dem herzlichen Empfang und dem Knüpfen neuer Kontakte, zeigten alle großen Ehrgeiz und hatten vor allem sehr viel Spaß .

Der Pokal für den zweiten Platz schmückt nun die Eingangshalle der Felsenmeerschule!

 

Christo Aktion an der Felsenmeerschule

Unsere Schülerschaft wird zu Verhüllungskünstler

Im November gab es eine besondere Aktion an unserer Schule. Alle Klassen, die mitmachen wollten, verhüllten Gegenstände und stellten diese in unserer Schule aus. Ganz wie der große Künstler Christo. Im Anschluss konnten alle an einem Ratequiz teilnehmen, um zu überlegen, welche Gegenstände sich denn wohl unter den Tücher befanden.

Am Quiz haben insgesamt 13 Klassen teilgenommen. Die Gewinner erhielten Gutscheine vom schuleigenen Bistro.

Der erste Preis ging an die Klasse 8A (Brötchen für alle), der zweite Preis an die Klasse 9B (Schnuckeltüte) und der dritte Preis an die Klasse 5A (Schnuckeltüte).

Danke für diese tolle Aktion!

 

 

 

Adventsbasar an der Felsenmeerschule

Endlich wieder Weihnachtsstimmung

Nach langer Coronapause war es am Donnerstag (24.11.22) endlich wieder so weit. Unser Adventsbasar öffnete pünktlich 4 Wochen vor Weihnachten für alle seine Tore! Die vielen tollen, weihnachtlichen Angebote lockten viele Besucher:Innen auch von außerhalb in unsere Schule. So konnte das ein oder andere Weihnachtsgeschenk schon erstanden werden. Da auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, verweilten alle Gäste nur zu gerne auch etwas länger bei uns. 

16.09.22 Erinnerungsfeier 2022

 

Am 16.09.22 versammelten sich alle interessierten Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern von verstorbenen Schüler:innen im Garten der Erinnerung, um gemeinsam an alle Mitglieder unserer Schule zu denken, von denen wir für immer Abschied nehmen mussten. Dieses Jahr wurden für jedes verstorbene Mitglied unserer Schule eine Schwimmkerze angezündet.

Diese jährliche Erinnerungsfeier ist Teil unseres Schulleben und soll helfen, Trauer aktiv zu bewältigen. Im Hinblick darauf ist seit dem Schuljahr 2014/2015 die Feier im Jahreskreis für verstorbene Schüler:innen sowie Lehrkräfte und Mitglieder der Schulgemeinschaft installiert. Diese Feier soll einen Beitrag dazu leisten, die Schülerinnen und Schüler weiter durch ihren Trauerprozess hindurch zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihrer Trauer in der Schulgemeinschaft Ausdruck zu verleihen.
 

„Vom Korn zum Brot“

 

Mit diesem spannenden Thema haben wir, die Kinder der Klasse 3A, uns in den letzten Wochen beschäftigt. Besonders aufregend war der Besuch in der Sundwiger Mühle. Dort wurden uns alle Maschinen erklärt und wir konnten sehen, wie aus den Körnern das Mehl gewonnen wird. Zum Schluss durften wir mit dem Lastenaufzug fahren, was riesigen Spaß gemacht hat! Das war ein schöner Tag!

Laufwunder am 03.05.2022 Unser Laufwunder-Wettbewerb war in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg!

Es nahmen ca. 200 Schülerinnen und Schüler teil.

Mit sonnigem Wetter und lauter Musik stieg die Motivation von Laufschritt zu Rollschub. Auch unsere jüngsten Teilnehmer, die das erste Mal dabei waren, hielten die 15 Minuten ausdauernd, lachend und motiviert durch. Elf Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe liefen und rollten, mit großem Ehrgeiz erfüllt,  sogar 30-45 Minuten.

Wir sind stolz auf unsere bewegte Felsenmeerschule!

Unser Förderverein Sammelaktion

Eislauftraining mit den Iserlohn Roosters

In diesem Halbjahr konnten beide E3er Klassen jeweils zwei Mal an dem Eislauftraining mit den Iserlohn Roosters teilnehmen. Die komplette Ausrüstung, wie Schlittschuhe und Helme, wurde von der Eissporthalle Iserlohn gestellt. Zudem waren mehrere Trainer mit auf dem Eis und haben die Kinder begleitet, auch Rollstuhlfahrer konnten erste Erfahrungen auf dem Eis sammeln. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein besonderes und aufregendes Erlebnis. Sie hatten viel Spaß und konnten außerdem ihre Bewegungsgeschicklichkeit erweitern. Vielen Dank an die Mannschaft der Iserlohn Roosters!

Die FMS überträgt Radioaktion Give peace a chance

In ganz Europa wird am 4. März das Lied von John Lennon gespielt

Um 8:45 Uhr werden öffentlich-rechtliche und private Sender in Deutschland und Europa gemeinsam den Song "Give Peace a Chance" von John Lennon spielen. An der Aktion beteiligen sich allein in Deutschland mehr als 200 Programme aus allen Senderfamilien. In der ARD sind Radioprogramme aller neun Landesrundfunkanstalten dabei - BR, hr, MDR, NDR, Radio Bremen, rbb, SR, SWR und WDR.  Der Schüler:innensprecher Mervan Bingöl hat in einem Schreiben im Namen der SV den Schulleiter Thomas Bömelburg gebeten, den Radiobeitrag über die schuleigene Lautsprecheranlage zu übertragen. "In vielen Klassen unserer Schule wurde im Unterricht der Ukrainekonflikt thematisiert. Ich meine, dass wir diese Aktion der Rundfunkanstalten unterstützen sollten, um ein hörbares Zeichen der Solidarität gegen den Krieg auszusenden." , so Mervan Bingöl in seinem Schreiben.

Vom Schulleiter kam umgehend grünes Licht.

Sturmwarnung für NRW Unterrichtsausfall an der FMS

Wegen einer landesweiten Sturmwarnung bleibt die Felsenmeerschule morgen, am 17. Februar 2022, geschlossen. Bitte beachten Sie die Elternbriefe, die heute an die Schüler:innen ausgehändigt wurden.

Thomas Bömelburg
Schulleiter

8. Februar 2022 Tag des offenen Klassenzimmers

Der für den 10. Februar 2022 geplante Tag des offenen Klassenzimmers muss abgesagt werden.

Zur Sicherung unseres Unterrichtes und zum Schutz unserer Schüler:innen und Mitarbeiter:innen müssen wir leider den Tag des offenen Klassenzimmers in diesem Schuljahr coronabedingt absagen.

Thomas Bömelburg
Schulleiter

Physiotherapeut:in gesucht | siehe Stellenausschreibungen | 17. Juni 2022 Der LWL freut sich auf Sie

Lassen Sie sich von uns überzeugen. Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe - machen Sie mit.

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Felsenmeerschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Hemer, eine Stelle als Physiotherapeut:in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Vertretung zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können:

  • ein Einkommen nach TVöD der Entgeltgruppe 9 a
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Teilnahme an den Schulferien NRW
  • während der Schulzeit umfasst die Arbeitszeit ca. 22,53 Stunden
  • die bezahlte wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden

Ergotherapeut:in gesucht | siehe Stellenausschreibungen | 17. Juni 2022 Der LWL freut sich auf Sie

Lassen Sie sich von uns überzeugen. Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe - machen Sie mit.

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist in der Felsenmeerschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Hemer, eine Stelle als
Ergotherapeut:in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Vertretung zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können:

  • ein Einkommen nach TVöD der Entgeltgruppe 9 a
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Teilnahme an den Schulferien NRW
  • während der Schulzeit umfasst die Arbeitszeit ca. 40,0 Stunden
  • die bezahlte wöchentliche Arbeitszeit beträgt 34,62 Stunden

Ihr nächster Job soll irgendwie mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Der LWL freut sich auf Sie

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen. Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Beim LWL ist in der Felsenmeerschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Hemer, eine Stelle als Angestellte:r in der Tätigkeit von Kinderpflegerinnen/Kinderpflegern * (w/m/d) zu besetzen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zunächst für ein Jahr, zu besetzen.

Worauf Sie sich freuen können:

  • ein Einkommen nach TVöD der Entgeltgruppe S 2
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Teilnahme an den Schulferien NRW
  • während der Schulzeit umfasst die Arbeitszeit ca. 32,00 Stunden
  • die bezahlte wöchentliche Arbeitszeit beträgt 27,69 Stunden

Zur ausführlichen Stellenbeschreibung

Fußgängertraining an der Felsenmeerschule

Wir, die Klasse 4A und 4B, haben letzte Woche an einem Fußgänger-Training teilgenommen. Jede Klasse wurde an einem Wochentag am Haupteingang der Schule von Polizisten der Polizeiwache Hemer freundlich begrüßt. Allein die Uniform hat Eindruck gemacht! Gemeinsam sind wir runter in die Stadt gelaufen. Aber nicht einfach nur so als Ausflug! Nein, nein, das wäre ja zu einfach gewesen. An den unterschiedlichsten Stellen mussten wir die Straße überqueren. Erst war es noch sehr einfach und dann wurde es immer schwieriger, immer mehr Verkehr und immer mehr Straßen um uns herum. Dabei haben wir viele Tipps bekommen. Zum Schluss hat der Herr Polizist genau beobachtet, ob wir alleine die Tipps umsetzen konnten. Und geschimpft hat er natürlich auch, wenn er beobachtet hat, dass ein Autofahrer etwas falsch gemacht hat. Das war aufregend! Das Probesitzen in einem Polizeiauto und ein Fußgänger-Pass waren dann noch das Highlight! Eine tolle Aktion finden wir!

Rekordspende durch engagierte Schüler:innen Spendenlauf zu Gunsten der Mendener Villa Dominik

Bereits im September wurde an der Felsenmeerschule in Hemer ein Spendenlauf zu Gunsten der Villa Dominik veranstaltet. Die Villa wurde durch die Flutkatastrophe im Juli stark beschädigt.

Das Haus befindet sich in Trägerschaft des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (VKM e.V.) und beheimatet Erwachsene, von denen früher einige selber die Felsenmeerschule besuchten. Beim Spendenlauf umrundeten die Schüler:innen der Felsenmeerschule den kleinen Sportplatz, um für jede Runde von ihren Sponsoren einen vorab vereinbarten Geldbetrag zu bekommen. Mit ihrem sportlichen Engagement gelang es den Schüler:innen so, einen Spendenbetrag von 4803,65€ zu erzielen. Am 26.10.2021 wurde dieser Betrag durch die Schülersprecherin Maya Ries und den Schülersprecher Mervan Bingöl im Beisein des Schulleiters Thomas Bömelburg an Frau Krause, erste Vorsitzenden des VKM e.V., übergeben. Sie zeigte sich sehr erfreut und war überrascht über den unerwartet hohen Spendenbetrag, der nun für die notwendigen Reparaturen an der Villa Dominik verwendet werden soll.

Endlich wieder unterwegs Klasse E1A schmückt den Krippenweg im Park Haus Hemer

Bei tollem Schneewetter machte sich die Klasse E1A kurz vor dem ersten Advent auf den Weg zum Park Haus Hemer. Das Ziel war der Krippenweg der St. Vitus Gemeinde.

Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler viele gelbe Sterne, verziert mit gold-glitzernden Bändern, die sie im Kunstunterricht mit viel Mühe ausgeschnitten und ausgeprickelt hatten. Damit wollten sie die zahlreichen Bäume im Park schmücken, um die Wege zwischen den vier Hütten mit ihren jeweiligen Krippen-Geschichten weihnachtlich zu gestalten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! – Geht doch einfach mal hin und schaut es euch selbst an!

Neustart an der FMS

Wie in den Medien angekündigt werden die Schulen in NRW in der kommenden Woche wieder in den vollen Präsenzunterricht wechseln. Das bedeutet, dass Ihr Kind ab dem 31.05.2021 wieder täglich in die Schule kommt.

Die regelmäßigen Lolli-Testungen werden von den meisten unserer Schüler:innen problemlos durchgeführt. Der Ablauf hier in der Schule hat sich sehr schnell eingespielt.
Die Tests finden ab dem kommenden Montag {31.0S.2021) wie folgt statt:
Testung am Montag & Mittwoch: ElA/ E1B/ E3A/ E3B/ 3A/ 3B/ SA/ SB/ 7A/ 7B/ 9A/ 9B
Testung am Dienstag & Donnerstag: E2A/ E2B/ 4A/ 4B/ 6A/ 6B/ 6C/ 8A/ 8B/ 10A/ 10B/ 10C
Darüber hinaus gelten natürlich die bekannten Hygieneregeln (Abstand, Masken, Lüften etc.). Au­ßerdem werden wir die Kontakte hier in der Schule auf den jeweiligen Jahrgang beschränken, in­dem die Schüler:innen beispielsweise die Pausen getrennt voneinander verbringen.
Darüber hinaus entstehende Kontakte im Schülerspezialverkehr lassen sich leider nicht vermeiden.

Herzliche Grüße
Thomas Bömelburg
Schulleiter

Einladung zum Freiwilligen Sozialen Jahr Nach der Schule in die Felsenmeerschule?

Haben Sie Interesse, unseren Pflegedienst im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres zu unterstützen, so finden Sie entsprechende Informationen beim Deutschen Roten Kreuz Unna.

Junge Menschen engagieren sich für die Gesellschaft und bekommen dafür reichlich praktische Erfahrung in einem helfenden Beruf, kostenfreie Bildungsseminare und ein geregeltes Entgelt. Das FSJ bietet Chancen für den Berufseinstieg, viel Zeit zur Orientierung und reichlich Gelegenheit, mehr über sich und andere zu erfahren.

Anmeldung über DRK - Unna

So wird getestet Erklärvideo

Da der Ablauf schriftlich recht kompliziert und schwer darzustellen ist, lege ich Ihnen besonders diesen Erklärfilm sowie die bebilderte Anleitung ans Herz.

Video und andere Erläuterungen zum Testvorgang

Schöne Ferien!

Ein weiteres Schuljahr liegt nun hinter uns. Ein Schuljahr, das erneut von einer nie dagewesenen Pandemie geprägt wurde.

Viele Vorschrif­ten und Veränderungen brachten Schulschließung, Lernen auf  Distanz, Selbst- und Lolli-Testungen und nach und nach Öffnung, Lockerung und Präsenzunterricht. Bei allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Unterstützern bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich für die gute Zusammenarbeit und die immer wieder mal notwendige Gelassenheit in dieser beson­deren Zeit. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien und, wenn geplant, einen tollen Urlaub. Kommen Sie gesund und gut erholt aus dem Urlaub und den Sommerferien zurück.

Thomas Bömelburg
Schulleiter

7. Mai 2021 | Neustart an der FMS

Seit gestern Abend (6. Mai) ist es klar. Wie angekündigt, werden wir nun nach Eintreffen der „Lolli-Tests" in der kommenden Woche mit dem Wechselunterricht starten. Hinsichtlich der „Lolli-Tests" schicke ich Ihnen zu Ihrer Information den vorformulierten Elternbrief des Schulministeriums mit. Für unsere Schule gilt jedoch folgende Abweichung, so dass ich einen Passus durchgestrichen habe. Die Abweichung umfasst folgendes:

In dem eigentlichen Ablauf ist vorgesehen, dass die Eltern die Zweittestung bis 9.00Uhr zur Schule brin­gen. Da das aufgrund der Größe unseres Einzugsbereichs und der Betreuungsnotwendigkeiten nicht oder nur sehr erschwert möglich ist, werden wir an jedem Tag neben den Pool­testungen auch die Zweittestungen hier in der Schule durchführen. Die Zweittestungen werden hier in der Schule aufbewahrt. Im Falle, dass ein Pool negativ getestet wird, werden die Einzeltestungen entsorgt. Im Fall einer positiven Testung eines Pools werden wir die jeweiligen Einzeltestungen am folgenden Tag ins Labor schicken, damit festgestellt werden kann, welches Kind aus dem Pool positiv ist. Die Kinder dieser Gruppe - also dieses „Pools" - müssen natürlich bis zum Vorliegen des Ergebnisses zuhause bleiben.
Bei Fragen können die Eltern sich wie immer an die Klassenteams wenden, welche dann u.U. auch Rücksprache mit mir halten.
Das Prozedere des Wechselunterrichts ist ja bereits aus der Zeit vor den Osterferien bekannt. Das Klassenteam wird mitteilen, welcher Gruppe die Kinder der Klasse zugeordnet sind. Welche Gruppe an welchen Ta­gen in die Schule kommt, kann der folgenden Liste entnommen werden:

  • Gruppe A (Testung montags und mittwochs): 10.05./ 12.05./ 17.05./ 19.05./ 26.05./ 31.05./ 02.06./ 07.06./ 09.06./ 11.06./ 14.06./ 16.06./ 21.06./ 23.06./ 25.06./ 28.06./ 30.06.
  • Gruppe B (Testung dienstags und donnerstags): 11.05./ 18.05./ 20.05./ 21.05./ 27.05./ 28.05./ 01.06./ 08.06./ 10.06./ 15.06./ 17.06./ 18.06./ 22.06./ 24.06./ 29.06./ 01.07./02.07.

Schülerinnen und Schüler, die für die Notbetreuung angemeldet sind, kommen weiterhin täglich. Gleiches gilt für die Entlassschülerinnen und Entlassschüler.
Nun hoffe ich, dass das Verfahren mit den „Lolli-Test" wie geplant gut funktioniert!

Herzliche Grüße

Thomas Bömelburg
Schulleiter

30. April 2021 |Distanzunterricht auch in der kommenden Woche

Wir werden in der kommenden Woche (03.05.2021 bis zum 07.05.2021) weiterhin so verfahren, wie in dieser Woche. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschülerinnen und Entlassschüler bilden eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Für diese ist keine neue Beantragung notwendig.

Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie bekannt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schülerinnen und Schülern selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zuhause. Die Durchführung und das negative Ergebnis ist dann mit der bekannten Erklärung zu versichern, damit Ihr Kind in die Schule kommen darf. Nach der letzten Schulmail kann an unserer Schule trotz „Notbremse“ Präsenzunterricht für alle Klassen stattfinden, auch wenn die Inzidenz über dem Wert von 165 liegt. Angesichts der immer noch sehr hohen Infektionszahlen gilt es jedoch auch, die größtmögliche Sicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für unsere Mitarbeitenden anzustreben und mögliche Infektionsketten zu durchbrechen. In Abstimmung mit dem Schulamt des Märkischen Kreises und der Bezirksregierung sowie dem Schulträger werden wir somit wie folgt vorgehen: Sobald die angekündigten, deutlich genaueren, „Lolli-Tests“ vorliegen, werden wir mit dem Ihnen bekannten Wechselverfahren wieder in den Präsenzunterricht einsteigen. Sobald wir hierzu konkretere Angaben machen können, werden sich die Klassenteams bei Ihnen melden. Liegt der Inzidenzwert über 165 können Sie als Eltern jedoch der Schule gegenüber erklären, dass Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen soll. Für unsere Planungen bitte ich Sie, uns dieses möglichst zeitnah schriftlich, am besten per Email, mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Bömelburg
Schulleiter

23. April 2021 | Weiter mit Distanzunterricht

Die lnzidenzzahl im Märkischen Kreis erlaubt leider noch keine Wiederaufnahme des Prä­senzunterrichts. Wir werden somit in der kommenden Woche (26.04.2021 bis zum 30.04.2021) weiterhin so verfahren, wie in dieser Woche.

Das bedeutet, dass die Schüler:innen auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschüler:innen bil­den eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Hierfür ist keine neue Beantragung notwendig.
Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie in meinem letzten Elternbrief mitgeteilt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schüler:innen selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zu­hause. Die Durchführung und das negative Ergebnis ist dann mit der bekannten Erklärung zu versehen, damit Ihr Kind in die Schule kommen darf.
Ich hoffe, in der kommenden Woche eher als in dieser Woche Klarheit über das weitere Prozedere zu bekommen. Besonders die grundsätzliche Möglichkeit des Präsenzunterrichts an Förderschulen, wie sie seitens des Ministeriums in der Schulmail von gestern Abend er­öffnet wurde, ist noch nicht abschließend mit der Schulaufsicht und dem Schulträger erörtert worden.
Mit freundlichen Grüßen!

Thomas Bömelburg
Schulleiter

16. April 2021 | Der Distanzunterricht geht weiter

Die lnzidenzzahl im Märkischen Kreis erlaubt leider noch keine Wiederaufnahme des Prä­senzunterrichts.

Wir werden somit in der kommenden Woche (19.04.2021 bis zum 23.04.?021) so verfahren, wie in dieser Woche. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschülerinnen und Entlassschüler bilden eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Für diese ist keine neue Beantragung notwendig.
Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie in meinem letzten Elternbrief mitgeteilt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schülerinnen und Schülern selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zu­hause.
Da es in dieser Woche vorkam, dass Eltern ihre Kind ohne Testung bzw. ohne die notwendige Erklärung in die Schule geschickt haben, möchte ich Sie erneut auf die Wichtigkeit der Tes­tungen und die entsprechende Versicherung der Eltern hinweisen. Ohne eine entsprechend dokumentierte Testung darf Ihr Kind die Schule nach der gültigen Coronabetreuungsverord­nung nicht betreten.

Thomas Bömelburg

Nur Notbetreuung und Entlassklassen Zurück zur Distanz

Leider ist es mir erst heute möglich, Ihnen Informationen zum Unterricht nach den Ferien zu geben.

Der Unterricht nach den Osterferien wird im Lernen auf Distanz stattfinden. Lediglich die Entlassschüler:innen dürfen in die Schule kommen. Über die Umsetzung werden die Klassenteams Sie weitergehend informieren. Darüber hinaus werden wir eine Notbetreuung im Umfang der regulären Schulzeiten anbieten. Angesichts der Infektionslage bitte ich Sie jedoch, nur in Notfällen davon Gebrauch zu machen. Für die Anmeldung einer Notbetreuung nutzen Sie bitte das Formular (siehe unten) und senden Sie es uns ausgefüllt per Email oder Fax zu. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, können Sie das ausgefüllte Formular nach telefonischer Anmeldung oder nach Anmeldung per Email auch nachreichen. Auch die Eltern der Kinder, die bereits vor den Ferien in der Notbetreuung waren, bitte ich, ein aktualisiertes Formular einzureichen. Wenn für diese Kinder keine Notbetreuung erforderlich sein sollte,  bitte ich um eine entsprechende Info.  Diese Regelungen gelten vorerst bis zum 18.04.2021.

Thomas Bömelburg

Start in die Ferien Frohe Osterfeiertage

Vielen Dank an alle Eltern, Schüler- und Mitarbeiter:innen für die geleistete Arbeit unter diesen besonders erschwerten Bedingungen.

Nun bieten die vor uns liegenden Tage hoffentlich gute Gelegenheiten im Kreise der Familie Abstand zu nehmen und eine erholsame Zeit zu verbringen. Das jedenfalls wünschen wir Ihnen. Immerhin waren die letzten Wochen aufregend und an uns alle waren wieder große Herausforderungen gestellt. Ich wünsche Ihnen eine schöne Ferienzeit und Frohe Ostern!

Thomas Bömelburg

23. März 2021 | Nur Notbetreuung Zurück in den Distanzunterricht

Gemäß einer Allgemeinverfügung des Kreises wird ab morgen (24.03.2021) bis zu den Osterferien kein Präsenzunterricht mehr stattfinden.

Alle Schülerinnen und Schüler haben Distanzunterricht, wer es dringend benötigt, kann eine Notbetreuung in Anspruch nehmen. Dieses gilt in Absprache auch für die Entlassschüler.

Wenn Sie die Notbetreuung benötigen, teilen Sie dieses bitte ihrem Klassenteam mit und informieren das Busunternehmen.

 

 

 

 

Zunächst alles wie bisher Änderung erst ab 15. März

In der Woche vom 8. bis 12. März werden sowohl die Notbetreuung als auch Präsenz- und Distanzunterricht wie gewohnt fortgesetzt.

Erst ab dem 15.03. werden alle Klassen in einem Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht gefördert und unterrichtet. Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit der Notbetreuung. An welchen Tagen die Schüler*innen in die Schule kommen, wird mit weiteren Informationen noch per Elternbrief mitgeteilt. Bitte beachten Sie das neue Formular für die Anmeldung zur Notbetreuung.

Anmeldung zur Notbetreuung

Testung

Die Schnelltests an der Felsenmeerschule sind angelaufen. Alle Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen können sich auf Covid 19 testen lassen.

Wieder digital Elternsprechtag

Zum zweiten Elternsprechtag des Schuljahres 2020/2021 laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir werden ihn wie auch schon im vergangenen Herbst leider digital durchführen müssen.

Bitte nutzen Sie die Möglich­keit des Elternsprechtages zum gegenseitigen Austausch über die Entwicklung Ihres Kindes. Hierfür melden Sie Ihre Wünsche mit Angabe des gewünschten Zeitblocks und der gewünschten Gesprächspartner bis Montag, 08.03.2021, an die Klasse zurück. Bitte melden Sie sich auch zurück, wenn Sie nicht am Elternsprechtag teilnehmen können. Wir bitten um Verständnis, dass Terminwünsche, die später bei uns eingehen, nicht mehr berücksichtigt wer­den bzw. Gespräche dann nur noch in den freigebliebenen Zeitblöcken stattfinden können. Ihre persönlichen Gesprächstermine nennen wir Ihnen im Anschluss an unsere internen Absprachen spätes­tens bis zum 15.03.2021. Unsere Therapeutinnen werden sich unabhängig vom Elternsprechtag zu einem anderen Zeitpunkt telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte teilen Sie uns ebenfalls Ihre Gesprächswünsche mit.

Kürzer ist schöner Neue Adresse für unseren Schulserver

Der Schulalltag ist auch an der Felsenmeerschule digitaler geworden. Hierfür ist die Performance der digitalen Felsenmeerschule unter einer neuen Adresse verbessert worden. Ab sofort erreichen Sie den Server unter https://lwl-fms.de

Neue Adresse des Schulservers

Präsenzunterricht für Grundschulkinder und Entlassschüler*innen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Ab dem 22.02.2021 beginnen wir mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.

Am Präsenzunterricht nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen E1 bis 4 sowie die Entlassschülerinnen und Entlassschüler in einem Wechselmodell teil.
Genaueres erfahren Sie in dem entsprechenden Elternbrief: s.u.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 sowie der Klassen 10, die nicht entlassen werden, verbleiben weiterhin im Lernen auf Distanz. Das ambulante Therapieangebot sowie die Notbetreuung für diese Schülerinnen und Schüler wird fortgeführt. Das aktualisierte Antragsformular bekommen Sie vom Klassenteam oder hier.

Mit freundlichen Grüßen!
Th. Bömelburg

Präsenzunterricht für Grundschulkinder und Entlassschüler*innen Elternbrief

Elternbrief

Neustart an der Felsenmeerschule Wiederbeginn des Präsenz-Unterrichts ab dem 22.02.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Die Planungen zum Wiederbeginn des Präsenzunterrichts haben begonnen. Unter Berücksichtigung der ministeriellen Vorgaben werden wir für die entsprechenden Klassen den Wechsel aus  Präsenz- und Distanzunterricht planen und hierbei auch darüber hinausgehende Betreuungsnotwendigkeiten berücksichtigen. Das Ergebnis unserer Planungen werden Ihnen in der kommenden Woche die Klassenteams mitteilen.

Obwohl die technische Störung auch in der kommenden Woche voraussichtlich noch nicht beseitigt sein wird, können Sie uns wieder telefonisch erreichen. Eine Internetverbindung besteht nach wie vor nicht, so dass Emails weder gelesen noch beantwortet werden können.
Herzliche Grüße!
Th. Bömelburg

Die Felsenmeerschule ist nicht erreichbar Netzwerkstörung

Seit Montag ist unsere Schule von einer massiven Störung betroffen.

Schülern, Eltern und Lehrern ist der Login auf ISERV leider zur Zeit nicht möglich. Der Grund dafür ist eine umfassende Störung im Netzwerk. Die Techniker arbeiten mit Hochdruck daran, die Funktionalität von ISERV wiederherzustellen. Aktuell ist die Schule weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Eltern können sich bei Bedarf telefonisch an die Klassenteams wenden. Den Stand der Entwicklung erfahren Sie auf dieser Seite. Wir bleiben zuversichtlich.

Wir bieten eine Notbetreuung im Umfang der regulären Schulzeiten an Weiterhin kein Präsenzunterricht

Wie Sie aus den Medien erfahren haben, wird der Präsenzunterricht weiterhin ausgesetzt. Stattdessen wird das Lernen auf Distanz fortgeführt. Leider hat das Ministerium uns hierzu erst heute konkrete Angaben übermittelt.

Angesichts der Infektionslage bitte ich jedoch, auch andere Möglichkeiten der Betreuung zu prüfen. Sollten Sie die Notbetreuung benötigen,  melden Sie sich per Telefon oder Email. Ein Formular für die Anmeldung der Notbetreuung bekommen Sie von Ihren Klassenteams. Sie können auch das Anmeldeformular (siehe unten) verwenden und die dort angeführten Daten anpassen. Bitte schicken Sie uns das ausgefüllte Formular per Email oder per Fax zu. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, können Sie das ausgefüllte Formular (nach Anmeldung per Email oder Telefon) nachreichen. Die Eltern der Kinder, die bereits in der Notbetreuung sind, bitte ich ein aktualisiertes Formular einzureichen. Wir gehen davon aus, dass diese Kinder weiterhin einer Notbetreuung bedürfen. Sollte das nicht so sein, teilen Sie uns das bitte mit. Wie es nach den beiden Ferientagen (15. - 16.02./ Karneval) sowie dem Beratungstag (17.02./ unterrichtsfrei) weitergeht, werde ich Ihnen mitteilen, sobald mir hierzu Infos vorliegen.

Informationen zur Notbetreuung Schulstart 2021

In der Hoffnung, dass Sie und Ihre Familien gesund sind und schöne Feiertage verbracht haben, wünsche ich Ihnen ein fröhliches, erfolgreiches, gesundes und insgesamt erfreulicheres neues Jahr.

Der Präsenzunterricht wird bis zum 31.01.21 ausgesetzt. Stattdessen werden alle Schüler*innen auf Distanz unterrichtet. Hierzu wird sich das Klassenteam Ihres Kindes mit Ihnen bzw. Ihrem Kind in Verbindung setzen.

Neben dem Lernen auf Distanz werden wir während der Schulzeit erneut eine Notbetreuung für alle Klassen anbieten. Angesichts der aktuellen Infektionslage bitte ich Sie jedoch, dieses nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keine andere Möglichkeit der Betreuung realisieren können. Hier möchte ich auf die zusätzlichen Betreuungstage (10 pro Elternteil/ 20 für Alleinerziehende) hinweisen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sollten Sie Bedarf an der Notbetreuung haben, so senden Sie bitte das ausgefüllte Formular (s.u.) bis spätestens Freitag 08.01.21, 9.00 Uhr per Email an uns: felsenmeerschule@lwl.org

Sollte Ihnen dieses nicht möglich sein, können Sie sich auch bis zum o.g. Termin telefonisch oder per Email an uns wenden und das ausgefüllte Formular nachreichen.

Th. Bömelburg

Weihnachten 2020 Herzliche Grüße aus der Schule

Gerne hätten wir unsere Schüler*innen persönlich in die Ferien verabschiedet. Corona hatte etwas dagegen und bescherte uns eine überraschende Schulschließung.

Aber auf diesem Wege wende ich mich noch einmal besonders an euch, liebe Schülerinnen und Schüler. Ihr habt in dieser schweren Zeit alles gegeben und mitgeholfen, das Virus weitgehend in Schach zu halten.

Ich danke euch deshalb ganz herzlich fürs vielmalige Masketragen, Händewaschen, Abstandhalten, Lüften, Frieren und eure große Disziplin!

Habt schöne Weihnachten und einen guten Start in ein neues und gesundes Jahr. Herzliche Grüße auch an eure Eltern

Thomas Bömelburg

Elternabend für Schulanfänger*innen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Leider musste unser Elternabend für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger des kommenden Schuljahres am 23.11. 2020 ausfallen.

Wir wollen Ihnen nun hier zur Schule und speziell zum AOSF-Verfahren („Weg zu unserer Schule“), zu unserem therapeutischen und pflegerischen Angebot sowie zur Schulsozialarbeit einige Infos zur Verfügung stellen. Außerdem gibt es ergänzend zu unserem Schulfilm einen Rundgang mit den Orten, die für die Schulanfänger von besonderem Interesse sind.
Ich hoffe, Sie bekommen hierdurch einen ersten Eindruck!
Viele Grüße
Thomas Bömelburg

Ablauf Schulanfänger

Therapie

Therapie

Pflegedienst

Pflegedienste

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Elterninformation Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Kurz vor Schulschluss erreichte uns über die Medien die Nachricht, dass in der kommenden Woche die Präsenzpflicht in der Schule aufgehoben ist. Diese Nachricht wurde dann später nach Schulschluss seitens des Schulministeriums per Schulmail bestätigt.

Da ein Brief somit nicht mehr möglich war, hier die ersten wichtigen Informationen:

  • Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind zuhause bleibt, können Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien, indem Sie uns das schriftlich mitteilen. Dieses erledigen Sie nach Möglichkeit per Email: felsenmeerschule@lwl.org.
  • Bitte teilen Sie auch Ihrem Busunternehmen mit, wenn Ihr Kind nicht zur Schule fahren soll.
  • Diese Regelung gilt an unserer Schule für alle Jahrgänge gleichermaßen. Das bedeutet, dass für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 kein verpflichtender Distanzunterricht stattfindet. Auch diese Schülerinnen und Schüler können entsprechend der Schulmail in die Schule kommen, damit ihre Betreuung sichergestellt ist.

Weitere Informationen werde ich Ihnen zu Beginn der kommenden Woche mitteilen.

 

Nun wünsche ich Ihnen einen schönen dritten Advent!

Herzliche Grüße!

Thomas Bömelburg

Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Nun ist offiziell bestätigt, dass am 21. und am 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird. Einschließlich der Weihnachtsferien wird daher durch die 2 zusätzlichen unterrichtsfreien Tage der Schulbetrieb zum Jahreswechsel 2,5 Wochen ruhen.

An diesen beiden Tagen richten wir eine Notbetreuung ein, sofern das erforderlich ist. Die Notbetreuung unterliegt nach ministeriellen Angaben den folgenden Beschränkungen:

  • Es besteht ganztägig eine Maskenpflicht bzw. die Einhaltung der Abstandsregeln.
  • An beiden Tagen findet kein Unterricht statt – es wird lediglich eine Betreuung eingerichtet.
  • Der LWL stellt die Beförderung zu den üblichen Zeiten zur Verfügung (8.30 Uhr bis 15.00 Uhr).
  • Somit melden Sie Ihr Kind bitte nur für ganze Tage zur Betreuung an.

Das Betreuungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen E1 bis 10.

Bitte melden Sie den Betreuungsbedarf Ihres Kindes mit dem entsprechenden Formular verbindlich bis Donnerstag, 03.12.2020, an.

Herzliche Grüße

Thomas Bömelburg

Advent in der Felsenmeerschule Tannenbaum und Krippe

Das beliebte Singen von Adventsliedern im Dezember muss ja nun leider ausfallen. Dennoch sind in der Pausenhalle immer wieder neue Zeichen der kommenden Weihnachtszeit zu sehen.

Das Hausmeisterteam und einige Kolleginnen haben ganze Arbeit geleistet. Zusammen mit den Schüler*innen wurde ein Adventskranz geschmückt und aufgehängt. Inzwischen steht auch schon ein Tannenbaum. Und als Highlight ist ein Figurenensemble zu sehen, das in besonders schöner Weise die weihnachtliche Krippensituation interpretiert. Zusammen mit den kreativen Kindern haben die Kunstlehrer*innen aus der Grundstufe einen wunderschönen Adventskalender gestaltet und in großen Boxen nahe der Verwaltungstüre an einer Wand installiert. Toll gemacht, findet auch unser Schulleiter Thomas Bömelburg, der sich mit einem Dankesschreiben am Wochenende an sein Kollegium gewandt hat.

Mit Punsch, Plätzchen und Mandarinen Adventstreff der SV

Da die Weihnachtsfeier im Coronajahr nicht stattfinden darf, hat die SV eine Alternative diskutiert und beschlossen.

An drei Tagen im Advent sind die Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 zu einem xxs-Weihnachtsmarkt eingeladen. Am 1., 7. und 14. Dezember wird im winterlichen Schulgarten ein Pavillon aufgebaut, der von unseren Schülern adventlich geschmückt wird.  Eingepackte Plätzchen, Mandarinen, Nüsse und leckerer Kinderpunsch laden zu einem besonderen Genuss ein. Klassenweise und im Einbahnstraßensystem werden Ankunft und Rückweg der Schüler organisiert. Ein genügender Abstand untereinander ist so immer gewährleistet.  Beim ersten Termin hat auch das Wetter mitgespielt. Es war knackig kalt und hat nur wenig geregnet. Viele Klassen haben ihren Besuch am Stand großartig vorbereitet und mit Gedichten und Lesevorträgen begeistert. Ein erkrankter Schüler war sogar per Videoschalte  beteiligt. Er saß also mit am Tisch. Mehr Abstand geht nicht.

Am nächsten Montag geht es weiter. Denkt bitte an Eure Tassen. Bleibt weiterhin vorsichtig und n-e-g-a-t-i-v.

Liebe Grüße Eure SV

Elternabend für die Einschulung

Auch die Felsenmeerschule muss Kontakte vermeiden

Sehr geehrte Damen und Herren!

Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation den ersten Elternabend für unsere Schulanfänger des kommenden Jahres, der für den 23.11.2020 vorgesehen war, absagen.

Alternativ werden wir Sie in den nächsten Wochen über unsere Schulhomepage hinsichtlich der sonst an diesem Abend thematisierten Aspekte informieren:

  • Ablauf des Verfahrens nach AO-SF/ Begutachtung
  • Mögliche Optionen nach der Entscheidung des Schulamtes
  • Unterricht
  • Förderung
  • Pflege
  • Schulsozialarbeit
  • Therapie an der Felsenmeerschule

Ich lade Sie somit ein, ab und an unsere Schulhomepage zu besuchen.

Viele Grüße!
Thomas  Bömelburg

Die gesamte Primarstufe hat St. Martin gefeiert! Teile wie St. Martin - „Meins wird Deins“

Klassenweise ging es, in der Regel mit selbstgebastelten Laternen, in die Turnhalle. Da wir momentan nicht singen dürfen, kam die Musik dazu vom Band.

In der Turnhalle wurden die Schüler zunächst auf einem großen Bildschirm von unserem zuständigen Kirchenvertreter begrüßt. Wie Sankt Martin handelnd legten die Schüler ihre dafür von Zuhause mitgebrachte Kleidung in einen großen Koffer. Bei dem Projekt Meins wird Deins des Kindermissionswerks Die Sternsinger wird der Erlös der verkauften Kleidung zu einem Kinderhilfsprojekt in die Ukraine geschickt. Die Schüler sahen eine Bildergeschichte zu Sankt Martin und einen Informationsfilm über das Projekt in der Ukraine. Anschließend bekam jede Klasse noch eine große Tüte mit Martinsbrezeln, die in den jeweiligen Klassen geteilt und gegessen wurden. Zudem erhielt jeder Schüler eine Teelichtbanderole mit einem Sankt-Martins-Bild zum Gestalten und anschließendem Verschenken.

Natürlich ganz legal! Graffitisprayer an der Felsenmeerschule

Eine weiße Wand auf dem Schulgelände brauchte dringend Farbe, richtig bunte Farbe. 

Also machte sich die Klasse 7A im Kunstunterricht ans Werk. Gemeinsam mit dem Graffitikünstler Marcel Venemann gestalteten sie mit Spraydosen den Schriftzug „Felsenmeerschule“ in 5 Meter Länge auf die Wand. 

Alle hatten viel Freude, ein toller Vormittag für die Schüler!

Wir zusammen - trotz Corona Tag des Miteinanders 27.08. 2020

Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation in unserem Schulalltag gerade vieles anders als sonst abläuft, haben wir das Schuljahr mit dem Tag des Miteinanders als einen besonderen Tag begonnen. Die einzelnen Klassen haben verschiedene Aktionen innerhalb ihrer Klasse oder auch zusammen mit der Parallelklasse erlebt, und viel Spaß zusammen gehabt. Als Highlight für die ganze Schule hat jeder Schüler und jede Schülerin einen Stein bemalt, der dann klassenweise in Form einer Schnecke im Schulgarten einen Platz gefunden hat. Viele Schüler kennen bereits dieses bekannte Symbol aus der Corona-Zeit, wo an vielen Stellen in der Natur "Steinschnecken" oder "Steinschlangen" ausgelegt sind. Jetzt haben wir auch in der Felsenmeerschule ein besonders Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt, an dem wir uns jeden Tag beim vorbeilaufen erfreuen können.

"Herzlich willkommen" an der Felsenmeerschule

Groß war die Aufregung der 18 neuen Schülerinnen und Schüler, die am  Donnerstag (13.08.2020) endlich das erste Mal zur Schule gehen durften. Aufgrund der Corona- Beschränkungen gab es in diesem Jahr gleich 2 Einschulungsfeiern, sodass alle Kinder mit Ihren Familien teilnehmen konnten.

Wir freuen uns sehr, euch bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen guten Start ins Schulleben!