Mir losse d'r Dom en Köll... Unser Abschlussfahrtsbericht der Klasse 10A
Wir sind auf Klassenfahrt gewesen. Wir waren in Köln Riehl. In Köln waren wir 5 Tage. Wir haben in einer Jugendherberge geschlafen. Die Jugendherberge war am Rhein. Wir hatten Glück mit dem Wetter.
Am Sonntag sind wir mit der Bahn nach Köln gefahren. Wir waren alle sehr aufgeregt als wir gefahren sind.
Am Sonntag sind wir angekommen in Köln und sind nur kurz in unserem Zimmer gewesen.
Dann sind wir am Nachmittag in die Bahn gestiegen damit wir zur Schifffahrt kamen. Wir mussten immer die Straßenbahn 18 fahren. Wir hatten die Straßenbahn vor der Jugendherberge. Die Schifffahrt war schön. Man konnte einige Sehenswürdigkeiten sehen.
Am Montag waren wir in der Seilbahn. Das war schön. Man konnte alles von oben schön sehen. Danach waren wir im Zoo. Der Zoo war von der Jugendherberge nur 5 Minuten entfernt zu Fuß. Wir waren da im Zoo bis zum späten Nachmittag.
Am Dienstag waren wir in der Stadt und sind zum Kölner Dom gegangen. Die, die nicht nach oben wollten sind unten geblieben, dann haben wir nach einer Pizzeria gesucht. Als wir aufgegessen haben sind wir zur Bahn gelaufen um zu Filmstudio zu kommen. Nach dem Filmstudio sind wir mit der Bahn zurückgefahren. Am Mittwoch sind wir mit der Bahn zum Schokoladenmuseum gefahren, dann sind wir durch die Stadt gegangen und waren ein bisschen shoppen. Danach waren wir noch im Café und haben Twenty4Tim gesehen. Am Donnerstagmorgen sind wir nach dem Frühstück wieder zum Hauptbahnhof gegangen und sind wieder nach Hagen zurückgefahren. Zum Schluss haben wir bei Mc Donalds‘ gegessen und danach wurden wir abgeholt. :)
Die Arbeitslehregruppe Garten nimmt an einem Wettbewerb teil.
"Für jeden ein Stück vom Kuchen" ist unser Thema für den Beton-Art-Award.
Wir finden das Thema passt ganz gut zu unserer Schule. Sind wir doch eine bunte Schulgemeinschaft, Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen werden hier unterrichtet und für jeden gibt es ein Stück vom Kuchen!
Jetzt heißt es Daumen drücken!!
„Vom Korn zum Brot“
Mit diesem spannenden Thema haben wir, die Kinder der Klasse 3A, uns in den letzten Wochen beschäftigt. Besonders aufregend war der Besuch in der Sundwiger Mühle. Dort wurden uns alle Maschinen erklärt und wir konnten sehen, wie aus den Körnern das Mehl gewonnen wird. Zum Schluss durften wir mit dem Lastenaufzug fahren, was riesigen Spaß gemacht hat! Das war ein schöner Tag!
Fußgängertraining an der Felsenmeerschule
Wir, die Klasse 4A und 4B, haben letzte Woche an einem Fußgänger-Training teilgenommen. Jede Klasse wurde an einem Wochentag am Haupteingang der Schule von Polizisten der Polizeiwache Hemer freundlich begrüßt. Allein die Uniform hat Eindruck gemacht! Gemeinsam sind wir runter in die Stadt gelaufen. Aber nicht einfach nur so als Ausflug! Nein, nein, das wäre ja zu einfach gewesen. An den unterschiedlichsten Stellen mussten wir die Straße überqueren. Erst war es noch sehr einfach und dann wurde es immer schwieriger, immer mehr Verkehr und immer mehr Straßen um uns herum. Dabei haben wir viele Tipps bekommen. Zum Schluss hat der Herr Polizist genau beobachtet, ob wir alleine die Tipps umsetzen konnten. Und geschimpft hat er natürlich auch, wenn er beobachtet hat, dass ein Autofahrer etwas falsch gemacht hat. Das war aufregend! Das Probesitzen in einem Polizeiauto und ein Fußgänger-Pass waren dann noch das Highlight! Eine tolle Aktion finden wir!
Neustart an der FMS
Wie in den Medien angekündigt werden die Schulen in NRW in der kommenden Woche wieder in den vollen Präsenzunterricht wechseln. Das bedeutet, dass Ihr Kind ab dem 31.05.2021 wieder täglich in die Schule kommt.
Die regelmäßigen Lolli-Testungen werden von den meisten unserer Schüler:innen problemlos durchgeführt. Der Ablauf hier in der Schule hat sich sehr schnell eingespielt.
Die Tests finden ab dem kommenden Montag {31.0S.2021) wie folgt statt:
Testung am Montag & Mittwoch: ElA/ E1B/ E3A/ E3B/ 3A/ 3B/ SA/ SB/ 7A/ 7B/ 9A/ 9B
Testung am Dienstag & Donnerstag: E2A/ E2B/ 4A/ 4B/ 6A/ 6B/ 6C/ 8A/ 8B/ 10A/ 10B/ 10C
Darüber hinaus gelten natürlich die bekannten Hygieneregeln (Abstand, Masken, Lüften etc.). Außerdem werden wir die Kontakte hier in der Schule auf den jeweiligen Jahrgang beschränken, indem die Schüler:innen beispielsweise die Pausen getrennt voneinander verbringen.
Darüber hinaus entstehende Kontakte im Schülerspezialverkehr lassen sich leider nicht vermeiden.
Herzliche Grüße
Thomas Bömelburg
Schulleiter
7. Mai 2021 | Neustart an der FMS
Seit gestern Abend (6. Mai) ist es klar. Wie angekündigt, werden wir nun nach Eintreffen der „Lolli-Tests" in der kommenden Woche mit dem Wechselunterricht starten. Hinsichtlich der „Lolli-Tests" schicke ich Ihnen zu Ihrer Information den vorformulierten Elternbrief des Schulministeriums mit. Für unsere Schule gilt jedoch folgende Abweichung, so dass ich einen Passus durchgestrichen habe. Die Abweichung umfasst folgendes:
In dem eigentlichen Ablauf ist vorgesehen, dass die Eltern die Zweittestung bis 9.00Uhr zur Schule bringen. Da das aufgrund der Größe unseres Einzugsbereichs und der Betreuungsnotwendigkeiten nicht oder nur sehr erschwert möglich ist, werden wir an jedem Tag neben den Pooltestungen auch die Zweittestungen hier in der Schule durchführen. Die Zweittestungen werden hier in der Schule aufbewahrt. Im Falle, dass ein Pool negativ getestet wird, werden die Einzeltestungen entsorgt. Im Fall einer positiven Testung eines Pools werden wir die jeweiligen Einzeltestungen am folgenden Tag ins Labor schicken, damit festgestellt werden kann, welches Kind aus dem Pool positiv ist. Die Kinder dieser Gruppe - also dieses „Pools" - müssen natürlich bis zum Vorliegen des Ergebnisses zuhause bleiben.
Bei Fragen können die Eltern sich wie immer an die Klassenteams wenden, welche dann u.U. auch Rücksprache mit mir halten.
Das Prozedere des Wechselunterrichts ist ja bereits aus der Zeit vor den Osterferien bekannt. Das Klassenteam wird mitteilen, welcher Gruppe die Kinder der Klasse zugeordnet sind. Welche Gruppe an welchen Tagen in die Schule kommt, kann der folgenden Liste entnommen werden:
- Gruppe A (Testung montags und mittwochs): 10.05./ 12.05./ 17.05./ 19.05./ 26.05./ 31.05./ 02.06./ 07.06./ 09.06./ 11.06./ 14.06./ 16.06./ 21.06./ 23.06./ 25.06./ 28.06./ 30.06.
- Gruppe B (Testung dienstags und donnerstags): 11.05./ 18.05./ 20.05./ 21.05./ 27.05./ 28.05./ 01.06./ 08.06./ 10.06./ 15.06./ 17.06./ 18.06./ 22.06./ 24.06./ 29.06./ 01.07./02.07.
Schülerinnen und Schüler, die für die Notbetreuung angemeldet sind, kommen weiterhin täglich. Gleiches gilt für die Entlassschülerinnen und Entlassschüler.
Nun hoffe ich, dass das Verfahren mit den „Lolli-Test" wie geplant gut funktioniert!
Herzliche Grüße
Thomas Bömelburg
Schulleiter
30. April 2021 |Distanzunterricht auch in der kommenden Woche
Wir werden in der kommenden Woche (03.05.2021 bis zum 07.05.2021) weiterhin so verfahren, wie in dieser Woche. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschülerinnen und Entlassschüler bilden eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Für diese ist keine neue Beantragung notwendig.
Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie bekannt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schülerinnen und Schülern selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zuhause. Die Durchführung und das negative Ergebnis ist dann mit der bekannten Erklärung zu versichern, damit Ihr Kind in die Schule kommen darf. Nach der letzten Schulmail kann an unserer Schule trotz „Notbremse“ Präsenzunterricht für alle Klassen stattfinden, auch wenn die Inzidenz über dem Wert von 165 liegt. Angesichts der immer noch sehr hohen Infektionszahlen gilt es jedoch auch, die größtmögliche Sicherheit für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für unsere Mitarbeitenden anzustreben und mögliche Infektionsketten zu durchbrechen. In Abstimmung mit dem Schulamt des Märkischen Kreises und der Bezirksregierung sowie dem Schulträger werden wir somit wie folgt vorgehen: Sobald die angekündigten, deutlich genaueren, „Lolli-Tests“ vorliegen, werden wir mit dem Ihnen bekannten Wechselverfahren wieder in den Präsenzunterricht einsteigen. Sobald wir hierzu konkretere Angaben machen können, werden sich die Klassenteams bei Ihnen melden. Liegt der Inzidenzwert über 165 können Sie als Eltern jedoch der Schule gegenüber erklären, dass Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen soll. Für unsere Planungen bitte ich Sie, uns dieses möglichst zeitnah schriftlich, am besten per Email, mitzuteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bömelburg
Schulleiter
23. April 2021 | Weiter mit Distanzunterricht
Die lnzidenzzahl im Märkischen Kreis erlaubt leider noch keine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Wir werden somit in der kommenden Woche (26.04.2021 bis zum 30.04.2021) weiterhin so verfahren, wie in dieser Woche.
Das bedeutet, dass die Schüler:innen auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschüler:innen bilden eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Hierfür ist keine neue Beantragung notwendig.
Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie in meinem letzten Elternbrief mitgeteilt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schüler:innen selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zuhause. Die Durchführung und das negative Ergebnis ist dann mit der bekannten Erklärung zu versehen, damit Ihr Kind in die Schule kommen darf.
Ich hoffe, in der kommenden Woche eher als in dieser Woche Klarheit über das weitere Prozedere zu bekommen. Besonders die grundsätzliche Möglichkeit des Präsenzunterrichts an Förderschulen, wie sie seitens des Ministeriums in der Schulmail von gestern Abend eröffnet wurde, ist noch nicht abschließend mit der Schulaufsicht und dem Schulträger erörtert worden.
Mit freundlichen Grüßen!
Thomas Bömelburg
Schulleiter
16. April 2021 | Der Distanzunterricht geht weiter
Die lnzidenzzahl im Märkischen Kreis erlaubt leider noch keine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.
Wir werden somit in der kommenden Woche (19.04.2021 bis zum 23.04.?021) so verfahren, wie in dieser Woche. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler auf Distanz unterrichtet werden. Die Entlassschülerinnen und Entlassschüler bilden eine Ausnahme und kommen wie in dieser Woche in die Schule. Außerdem realisieren wir weiterhin eine Notbetreuung. Für diese ist keine neue Beantragung notwendig.
Weiterhin gilt natürlich auch die Testpflicht. Auch hier verfahren wir so, wie in meinem letzten Elternbrief mitgeteilt: Die Tests werden entweder hier in der Schule von den Schülerinnen und Schülern selbständig durchgeführt oder von Ihnen zu den angegebenen Terminen zuhause.
Da es in dieser Woche vorkam, dass Eltern ihre Kind ohne Testung bzw. ohne die notwendige Erklärung in die Schule geschickt haben, möchte ich Sie erneut auf die Wichtigkeit der Testungen und die entsprechende Versicherung der Eltern hinweisen. Ohne eine entsprechend dokumentierte Testung darf Ihr Kind die Schule nach der gültigen Coronabetreuungsverordnung nicht betreten.
Thomas Bömelburg
Die Schnelltests an der Felsenmeerschule sind angelaufen. Alle Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen können sich auf Covid 19 testen lassen.